Aktuelles
02.11.2020
Pädagogische Vorbereitung im Praxissemester WS 2020/2021
Sehr geehrte Studierende im Praxissemester,
wie Sie bestimmt bereits über die Medien erfahren haben, findet auch das Wintersemester digital statt. Unser Seminar "Pädagogische Vorbereitung im Praxissemester" wird online und überwiegend asynchron durchgeführt. Hierfür soll sich jeder Studierende in den entsprechenden OLAT-Kurs einschreiben (vgl. diese ppt). Wir müssen die OLAT-Kurse schützen, sodass ein Passwort eingerichtet wurde. Dieses ist jeweils der Name Ihres Dozenten dh. entweder "kuchnowski", "zeidler", "karstens", "dierks", "huwald" oder "tröbst".
Wir haben alle wichtigen Informationen für Sie in der angehängten Powerpoint-Präsentation zusammengefasst. Bitte lesen Sie sich alles genau durch.
Da in unserem Seminar eine Anwesenheitspflicht besteht, denken Sie besonders an die Abgabe von den Aufgaben zur Anwesenheit, da Sie andernfalls nicht zur Prüfung zugelassen werden!
Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte an Ihren Dozenten. Wer das ist, können Sie der Tabelle in der Powerpoint-Präsentation entnehmen.
Wir wünschen Ihnen einen guten und gelungenen Start in das wiederholt etwas ungewöhnliche Semester!
Mit freundlichen Grüßen
Das Team Schulpraktische Studien
Allgemeine Informationen zur pädagogischen Vorbereitung
Infozettel für das Portfolio und die mündliche Prüfung
Praxismodul 1
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Praxismodul 1 für das SoSe 2020.
Praxismodul 1 (SoSe 2020) OLAT-Online-Klausur
2. Prüfungstermin: Mi. 07.10.2020, 10:15 Uhr
Bitte beachten Sie, dass Sie sich zur Klausur über das QIS und OLAT (Kurs "Praxismodul 1 Sommersemester 2020" / Passwort: Schule) anmelden müssen!
Sehr geehrte Studierende des PM1,
wie Sie bereits über QIS und unsere Informationsmails erfahren haben, findet auch die PM1 Klausur im 2. Prüfungszeitraum online statt: 07.10.2020 10:15 Uhr bei OLAT. Weiterhin bleibt die Klausur obligatorisch und benotet.
Um die Online-Klausur mitzuschreiben, müssen Sie folgendermaßen vorgehen:
- Loggen Sie sich am 07.10.2020 bis spätestens 10:10 in den OLAT Kurs "Praxismodul 1 Sommersemester 2020" (Passwort: Schule) ein. Um an dem Test teilzunehmen, müssen Sie in der o.g. OLAT-Gruppe angemeldet sein
- Um Punk 10:15 Uhr erscheint ein Hinweis, dass Sie an einem Test teilnehmen können. Sollten Sie den Test nicht starten können, aktualisieren Sie bitte die Seite und/oder klicken Sie den Kursbaustein "Online Klausur" wiederholt an. Um die On,ine-Klausur zu beginnen, klicken Sie bitte den Button "Start" an. Für die Bearbeitung der Klausur stehen ihhnen 45 Minuten Zeit zur Verfügung.
WICHTIG: Um den Test zu beenden, müssen Sie die Schaltfläche oben rechts "Test beenden" anklicken. Denken Sie bitte daran, dass dann keine Veränderungen mehr vorgenommen werden können.
- Sollten bei Ihnen vor oder während der Klausur Probleme auftreten, bitten wir die betroffenen Personen sich sofort unter "kuchnowski@paedagogik.uni-kiel.de oder telefonisch unter 0431-8801262 zu melden. Sollten Sie uns erst zum/nach Ende der Klausur kontaktieren, um technische Probleme zu melden, gilt die Klausur als nicht bestanden.
- Die Grundlage für die Klausur sind folgende Kapitel der Seminarlektüre ("Unterricht vorbereiten und planen können"):
a) Abschnitt 1.2 und 1.4 (Lerntheoretische Didaktik und Kritisch-konstruktive Didaktik); die Abschnitte 1.1 und 1.3 sowie 1.5 sind nicht klausurrelevant!
b) Abschnitt 2.6 (Phasierung)
c) Kapitel 3 und Kapitel 4
Zudem ist folgender Text aus dem Reader ("Unterrichtsbeobachtungen und -analyse) klausurrelevant: Gonschorek/ Schneider. Einführung in die Schulpädagogik und Unterrichtsplanung. Donauswörth 2009, S. 226 - 232.
Eine kurze Powerpointpräsentation zum Thema Klausur finden Sie zudem auf unserer Homepage "www.schulpraxis-paedagogik.uni-kiel.de".
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Klausur!
Mit freundlichen Grüßen
Team Schulpraktische Studien
E-Mail vom 12.06.20 (Klausur)
E-Mail vom 02.04.20 (Praktikum)
E-Mail vom 08.05.20 (Reader)
E-Mail vom 02.04.20 (Literatur)
Powerpointpräsentationen zum Praxismodul 1 SoSe 2020
Erste Seminarsitzung (06.04. – 12.04.): Organisatorisches
Zweite Seminarsitzung (13.04. - 19.04.): Lerntheoretische Didaktik
Dritte Seminarsitzung (20.04. - 26.04.): Kritisch-konstruktive Didaktik
Vierte Seminarsitzung (27.04. - 03.05.): Lehr- und Lernmethoden
28.04.2020: Sehr geehrte Studierende, aufgrund des Ausfalls der Präsenzsitzungen werden bis auf weiteres hier die nächsten Präsentationen für Sie eingestellt, damit die Arbeit weitergehen kann.
Fünfte Seminarsitzung (04.05. - 10.05.): Lehrpläne / Fachanforderungen
Sechste Seminarsitzung (11.05. - 17.05.): Unterrichtsbeobachtung Teil 1
Siebente Seminarsitzung (18.5. - 24.5.): Unterrichtsbeobachtung Teil 2
Achte Seminarsitzung (25.05. - 31.5.): Unterricht planen und vorbereiten
Neunte & zehnte Seminarsitzung (01.06. - 14.06.): Unterrichtstunden planen und Übungen zur Stundenplanung
_______________________________________________________________________________________________________
Pädagogische Vorbereitung im Praxissemester (WiSe 2020/21)
Zweiter Anmeldezeitraum für die Seminare: 14. - 25.09.2020
Weitere Angaben zur pädagogischen Vorbereitung folgen demnächst.