Aktuelles
17.12.2018
wichtige Termine im Modul „Pädgogische Vorbereitung im Praxissemester“
- Abgabe Portfolio (unbenoteter Teil) bis Fr, 07.12.2018 bei den Dozent*innen im jeweiligen Seminar
- Anmeldung aller Modulprüfungen durch Studierende im CAU-Portal/QIS: 3.12. - 16.12.2018 (Sonderanmeldezeitraum)
- 03.12. – 16.12.2018: individuelle Prüfungstermine für die mündliche Prüfung mit Frau Bernheiden (S3, R. 170, Mo-Fr, 10-12 Uhr) vereinbaren; Terminabsprachen bitte nur dort
- Überprüfung Nicht-Zulassung: 17.12. -19.12.2018
- Zulassungsüberprüfung durch Studierende: 7.1. - 9.1.2019
- Abgabe Portfolio (benoteter Teil / schriftliche Modulprüfung): 07.01. – 11.01.2019 bei Frau Bernheiden (OS 75, S3, R. 170, Mo-Fr, 10-12 Uhr)
- Durchführung der mdl. Prüfungen: 1.4.-14.06.2019
- kompakte Prüfungswoche Modul Pädagogik: KW 14 (Mo, 01.04.2019 – Fr, 05.04.2019)
Beratungs- bzw. Begleitungsangebote des Teams „Schulpraktische Studien“:
(Zeitraum: 07.01. - 11.02.2019):
- zusätzliche Präsenzveranstaltung im Januar in KW 2 (Anwesenheit wegen der Psychologie-Klausur ohnehin gegeben) für diejenigen, die mündlich geprüft werden
→ freiwilliges Angebot ohne Anwesenheitspflicht
- Telefonische Beratung (Sprechstundentermine siehe unten) und Anfragen per Mail
(gesicherte Team-Erreichbarkeit: 07.01. – 11.02.2019)
- feste Beratungssprechstundentermine (abwechselnde Anwesenheit des Dozententeams)
Sprechstundentermine: 14.01. – 11.02.2019 jeweils 16-17 Uhr
Mo: Pedersen / Tanski
Mi: Huwald / Gerhardt
Do: Karstens / Zeidler
Schulbesuche bei Prüflingen (mündliche Prüfung) im Sinne der „critical friends“-Methode
Modalitäten:
- Die Dozierenden bieten Besuche an den Praktikumsschulen für diejenigen an, die sich mündlich prüfen lassen
- Dies geschieht auf Wunsch und Einladung der Studierenden (Anfragen bitte rechtzeitig per Mail an die Dozierenden richten)
- Beratungsgespräche an den Praktikumsschulen sind mit oder ohne Unterrichtshospitationen möglich
Funktion:
- Möglichkeit der Beratung vor Ort (Fragen zum Praktikum, Austausch mit dem Mentor/ der Mentorin etc.)
- Beratung hinsichtlich der Leitfrage
- evtl. Unterrichtshospitation (Beobachtungsschwerpunkt: pädagogische Aspekte) mit anschließendem Austausch